Zuideinde in Grootschermer
Grootschermer war früher als Zuideinde von Schermer oder Zuid- Schermer bekannt und entstand in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, als die sogenannten inneren Maden eingedamt wurden.
Die Dorfkirche stammt aus dem Jahr 1763 und ersetzt eine Kirche aus dem Jahr 1651. Ursprünglich befand sich hier eine Kapelle, die unter den alten Schermer fiel. Die Kanzel ist besonders schön in dieser Kirche. Die richtigen Häuser im Dorf sind die der Banne Zuid-Schermer (1639), und die der Banne Noord-Schermer (1652).
Im Jahre 1938 wurden die beiden alten Gerichte von Grootschermer zu einem Gemeinderat und Gericht zusammengelegt. Das Haus von Noord-Schermer wurde Ziegel für Ziegel abgerissen und in umgekehrter Reihenfolge hinter dem Rathaus von Zuid-Schermer wieder aufgebaut. Im Rathaus von Grootschermer wurde eine Gedenktafel mit einem Fischheringrohr angebracht, die auf die Seefahrergeschichte des Schermereilands verweist.
Polder de Beemster: Unesco Welterbe
Im siebzehnten Jahrhundert trockente Jan Adriaanszoon Leeghwater mehrere Seen in Nordholland zu den heutigen Poldern, einschließlich der benachbarten Schermer und der erste Polder de Beemster (1612), heute Unesco Welterbe.
Verteidigungslinie von Amsterdam
Im Beemster finden Sie ein zweites Unesco-Welterbe: Die Verteidigungslinie von Amsterdam ist mit fünf Forts vertreten. Eine sechste Festung ist in Markenbinnen.
Das nahe gelegene Fort in Spijkerboor kann besichtigt werden und Edam hat auch eine Festung, die regelmäßig geöffnet ist. Im Fort Resort Beemster können Sie sich luxuriös entspannen und Sauna und Wellness genießen.
Noch schöner in unmittelbarer Nähe …
- Schermerhorn liegt in der Nähe des Schermermolens mit der Grote Kerk und dem Kleinen Huisje, hier können Sie sehen, wie die Züchter um 1900 lebten
- Skulpturengarten Nic Jonk in Grootschermer
- Das Rathaus von Graft
- Der kleinste Süßwarenladen in den Niederlanden, Bram und Aagie in Graft
- Museum Gemaal Wilhelmina im Land van Leeghwater, Schermerhorn
…oder etwas weiter weg
- Amsterdam ist eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt und von De Rijp stündlich fährt ein Bus direkt in die Hauptstadt
- Alkmaar: Hollands Kaas Museum; Stedelijk Museum Alkmaar; Biermuseum De Boom; Beatles-Museum; Kanaltour und Wandertouren durch das historische Stadtzentrum
Jedes Jahr im Juni gibt es die Alkmaar viertägige Veranstaltung mit unterschiedlichen Entfernungen - Zaanse Schans
- Hoorn: Museum des 20. Jahrhunderts, VOC-Schiff Halve Maan, Museum Dampfbahn Hoorn-Medemblik, Westfries Museum; Stadtrundfahrt mit dem Hop-on-Hop-off-Bus oder einer Kreuzfahrt auf dem Oostereiland; Käsemarkt jeden Donnerstagnachmittag vom 15. Juni bis 31. August
- Sowohl Hoorn als auch Alkmaar haben ein Schwimmbad und eine Eisbahn
- Den Helder: Oude Rijkswerf und Museumhaven Willemsoord, Lichtschip Texel, machen Sie die Überfahrt nach Texel und mieten Sie ein Fahrrad, eine Fahrt auf dem Wattenmeer, Fort Kijkduin und Fort Erfprins